Unsere Geschichte
Der 1897 gegründete Golfclub Varese zog 1934 an seinen heutigen Standort in Luvinate um.
Der heutige Platz, der ursprünglich von den Architekten Gannon und Blanford entworfen und Mitte der 1950er Jahre auf 18 Löcher erweitert wurde, ist ein hügeliges, technisch sehr interessantes Par 72. Jedes Loch, das inmitten der Kronen majestätischer, jahrhundertealter Bäume liegt, bietet einen unvergleichlichen Panoramablick, der bis zur Monte-Rosa-Kette, zu den Seen Maggiore, Varese und Monate sowie zu den sich unmittelbar hinter dem Golfplatz befindenden Hügeln vom Sacro Monte und Campo dei Fiori reicht.
Die Nähe zu den Voralpen und die Höhenlage (425 Meter über dem Meeresspiegel) sorgen für ein
angenehm kühles Klima im Sommer und einen nie zu strengen Winter: Unser Club ist das ganze Jahr über geöffnet.
Dank seiner technischen Eignung hat der Golfclub Varese in der Vergangenheit die Italian Open und 2012 eine Etappe des Challenge Tour, des zweiten europäischen Profi-Tourniers, ausgerichtet.
Jedes Jahr finden hier wichtige nationale Wettkämpfe für Erwachsene und Jugendliche sowie prestigeträchtige Kreismeisterschaften statt.
Der Golfplatz zeichnet sich durch mehrere Dogleg-Löcher, mehrere Höhenunterschiede und kleine Grüns aus. Das auffälligste Loch ist das 10. Loch, ein bergab verlaufendes Par 4, dessen Horizont den Varese-See und die Alpen überblickt.

